100 MEILEN IN BERLIN - MAUERWEGLAUF 2017 | Lauftherapie, Laufkurse, Lauftraining
- Burkhard Bönigk
- 18. Aug. 2017
- 3 Min. Lesezeit
Laufinstinkt+® Therapie und Training | Augsburg Lauftherapie + Lauftraining + Laufkurse + Ernährungstraining + Kräuterpädagogik + Entspannungsverfahren
100 MEILEN IN BERLIN - Der Mauerweglauf 2017 | Lauf-Coaching
#Ultramarathon #Mauerweg #Mauerweglauf #100Meilen #Freiheit #Lauftherapeut #Lauftherapie #DLZ® #Staffel #Laufen
Es gibt keinen anderen Ultramarathon mit so engem Bezug zur deutschen Geschichte.
Gelaufen wird entlang der früheren Mauer, 100 Meilen rund um das westliche Berlin.
Wo früher eine Mauer stand, sind jetzt Läuferinnen und Läufer aus aller Welt unterwegs.
Eine sportliches Erinnern an die Teilung Berlins und ihre Opfer zwischen 1961 und 1989. Die Finisher-Medaille zeigt in jedem Jahr das Bild eines Menschen, der beim Versuch,
in Freiheit zu gelangen, ums Leben kam.
Freitag 11. August 2017
Ich fahre per Zug nach Berlin, zum Check Inn ins H4-Hotel am Alexanderplatz.
Freunde treffen, die auch als Lauftherapeutinnen & Lauftherapeuten des Deutschen Lauftherapiezentrums (DLZ®) Kurs 24 am diesjährigen Mauerweglauf teilnehmen:
Gerlinde, Veronica, Nina und Andreas - bereichert durch Axel, Damian und Harald
+ David, Mathias & Yang sowie - last but not least - Matthias als Drop-Bag-Kümmerer.
So kompensieren wir auch den verletzungsbedingten Verlust unserer Kollegin Ines.
Ein wenig wollen wir hier auch für sie laufen.
Als Aktive sind wir heuer mit zwei Staffeln a' 4 Personen dabei:
"Team Deutschland Ost-West" und "Team Deutschland Nord-Süd".
Ich gehöre zur letzteren.
Andreas hat dafür alles bestens organisiert.
Axel startet, wie bereits in 2016, als Einzelläufer - läuft die 161 km also allein.
Harald startet in einer 2'er Staffel.
Nina wird nicht mitlaufen. Sie wird sich - dem veranstaltenden Verein angehörend - mit um Sicherheit, Verpflegung und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung kümmern.
In ca. 2h werde ich ankommen.
Die Uhr auf der Internetseite des Mauerweglaufs zeigt: 14h 40min 4s bis zum Start.
Der erfolgt morgen früh 07:00h. Sonntag 12:00h mittags soll offiziell abgepfiffen werden.
Meine Gefühle teilen sich in Respekt vor der Aufgabe und Freude über das Wiedersehen
mit den Freundinnen/Freunden.
Startunterlagen, Briefing und organisatorische Abstimmung der Staffeln.
Noch ein alkoholfreies Weizen und dann schlafen.
Der diesjährige Lauf war Dorit Schmiel gewidmet, die 1962 bei einem Fluchtversuch
ums Leben kam. Ihr zu Ehren legten wir an der Stelle, an der die tödlichen Schüsse fielen, rote Rosen nieder.
Startnummer und Medaille tragen ihr Bild.
Anmerkung
dpa meldete am 14. August 2017 (2 Tage nach diesem Mauerweglauf):
Die Zahl der Opfer an der Berliner Mauer hat sich erhöht. Nach neuen Erkenntnissen des Zentrums für Zeithistorische Forschung und der Stiftung Berliner Mauer kamen
140 Menschen ums Leben, nicht 139. Rekonstruiert wurde nun das Schicksal des sowjetischen Soldaten Wladimir Inwanowitsch Odinzov, der am 02. Februar 1979
im Alter von 18 Jahren an der Grenze zwischen Brandenburg und Berlin-Spandau erschossen wurde.
Samstag 12. August
04:45h aufgestanden, 05:15h Transfer Hotel - Ernst-Ludwig-Jahn-Sportpark (nur 7 min).
23 Nationen, 383 Einzelläufer & 85 Staffeln (17 2'er, 42 4'er, 26 10'er) fanden sich ein.
Axel, als Einzelläufer, startete um 06:00h; die ersten Viertel unserer Staffeln um 07:00h. Gemeinsam liefen wir "Staffler" so also einmal komplett um das alte West-Berlin,
indem wir uns die 100 Meilen bzw. 161 km lange Strecke jeweils durch 4 teilten.
Je ein ausgewähltes Staffelmitglied aus beiden Teams.
Der Start der Staffeln, um 07:00h.
Impressionen aus den Wechselzonen.
Ein Verpflegungspunkt und der gemeinsame Zieleinlauf unser beider Staffeln.
Après Run.
Selten vorher bin ich diese Distanz in so schöner Natur, nie vorher so entspannt
und kommunikativ gelaufen und schon gar nicht so erfrischt ins Ziel gekommen.

Organisation und Verpflegung an den alle 5-6 km gepflanzten Verpflegungspunkten waren ausgezeichnet. Es mangelte an nichts. Erstmals bei einer Laufveranstaltung
bin ich nicht in der Lage, konstruktive Kritik üben zu können.
Der z.T. auftretende Regen steigerte eher den Komfort als dass er ihn einschränkte:
Er hielt die Betriebstemperatur angenehm niedrig.
Das ich nasse Füße bekam, merkte ich erst im Ziel.
Gerne wieder!
Sonntag 13. August
Ausgeschlafen.
Hiernach gebummelt, rund um den Alex, inklusive Steak + Salat + Ofenkartoffel -
also Schwerpunkt Proteine, Vitamine, Mineralstoffe und Kohlenhydrate.
Ratet, wo mein Schuh liegt ....

Lust bekommen, am Mauerweglauf teilzunehmen -?
Infos unter: http://100meilen.de
Gesundheitssportliche Grüße
Burkhard Bönigk


Ich bin Dr. Burkhard Boenigk, Lauftherapeut (DLZ®), Übungsleiter-C+B (BLSV®), Trainer (BLSV®), Instructor (GNFA®), Blind-Jogging-Guide SZB® und Dipl.-Ernährungstrainer i.A. sowie Inhaber von „Laufinstinkt+® Schwaben Augsburg“, einem Zentrum für Lauftherapie, wettbewerbsfreien Ausdauersport, stressbewältigenden Entspannungsverfahren und gesundheitsorientiertem Ernährungstraining. Vom DOSB® und der Bundesärztekammer wurde ich
für mein nach gemeinsamen verbindlichen Grundsätzen und Qualitätskriterien sichergestelltes Angebot im präventiven Gesundheitsbereich mit den Qualitätssiegeln "Sport Pro Gesundheit" und "Zentrale Prüfstelle Prävention" ausgezeichnet. Mein Berufsverband ist der Verband der Deutschen Lauftherapeuten (VDL®), dessen Vertreter für Bayern und Thüringen ich bin.
